Kritik am rücksichtslosen Kapitalismus

Shownotes

Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast

Donnerstag, 26. Oktober 2023.

Kritik am rücksichtslosen Kapitalismus

Wohlan nun, ihr Reichen: Weint und heult über das Elend, das über euch kommen wird. Siehe, der Lohn der Arbeiter, den ihr ihnen vorenthalten habt, der schreit. Jakobus 5,1+4

Das geht über radikale Kapitalismuskritik hinaus. Faul und korrupt ist Reichtum, wenn er auf Kosten der Armen erwirtschaftet wird. Dumpinglöhne oder gar Lohnverweigerung gehen gar nicht. Das ist einfach nicht recht! Unrecht schreit zum Himmel. Gott hört das Rufen der Entrechteten. Gott ist ein Gott des Rechts und der Gerechtigkeit. Deshalb wettert Jakobus – ebenso wie weiland Amos – leidenschaftlich gegen einen Glauben, der sich nicht im rechten Verhalten konkretisiert und deshalb in sich tot ist. Abgesehen davon: In diesen letzten Tagen, angesichts der Nähe des Reiches Gottes, ist anderes dran als Reichtum anzuhäufen. Angesagt ist, Gutes zu tun, für Gerechtigkeit und Frieden zu arbeiten.

Ein Impuls von Frieder Grau. Der Theologe leitete vor seinem Ruhestand die diakonische Einrichtung Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg.

Sprecher: Heiko Bräuning

„Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast" wird produziert durch die Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart. Der AndachtsCast wird präsentiert vom Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg. Mehr Infos unter www.evangelisches-gemeindeblatt.de

Den täglichen AndachtsCast gibt es überall, wo es Podcasts gibt und für Ihre Homepage, sofern Sie den Gemeindebaukasten des Evangelischen Medienhauses Stuttgart verwenden. www.gemeindebaukasten.de

Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Schreiben Sie uns an: redaktion@evanggemeindeblatt.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.