Der Krieg als Ende der Welt?

Shownotes

Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast

Donnerstag, 14. März 2024

Der Krieg als Ende der Welt?

Wenn ihr aber hören werdet von Kriegen und Kriegsgeschrei, so erschreckt nicht: Es muss geschehen. Aber das Ende ist noch nicht da. Markus 13,7

Durch die Tempelreinigung (in Markus 11) hat Jesus deutlich gemacht: Der Tempel erfüllt seine Bestimmung als Ort der Begegnung mit Gott nicht mehr. Er wird zerstört werden. Diese Ankündigung führt bei den Jüngern zur Frage nach dem Ende der Welt. Schon bei alttestamentlichen Propheten wird die Endzeit als Kriegszeit geschildert. Daran knüpft Jesus an; er sagt nicht Kriege voraus, sondern stellt fest, dass es sie gibt. Die angekündigten Ereignisse sind schrecklich, aber noch nicht das Ende der Welt. Sie fordern vielmehr heraus, die Zeit zu nutzen, das Evangelium zu verkündigen und dem Heiligen Geist zu trauen.

Ein Impuls von Kristina Schnürle. Sie arbeitet im Bibelmuseum Bibliorama Stuttgart.

Sprecherin: Juliane Eberwein

„Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast" wird produziert durch die Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart. Der AndachtsCast wird präsentiert vom Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg. Mehr Infos unter www.evangelisches-gemeindeblatt.de

Den täglichen AndachtsCast gibt es überall, wo es Podcasts gibt und für Ihre Homepage, sofern Sie den Gemeindebaukasten des Evangelischen Medienhauses Stuttgart verwenden. www.gemeindebaukasten.de

Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Schreiben Sie uns an: redaktion@evanggemeindeblatt.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.