Schuld, Gericht und Gnade in Israels Geschichte

Shownotes

Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast

Sonntag, 13. August 2023.

Schuld, Gericht und Gnade in Israels Geschichte

Was unsre Väter uns erzählt haben, das wollen wir nicht verschweigen ihren Kindern; wir verkündigen dem kommenden Geschlecht den Ruhm des Herrn und seine Wunder, die er getan hat. Psalm 78,3-4

Schuld, Gericht und Gnade in Israels Geschichte: Der Psalm ist so lang, dass er in drei Teilen gelesen werden soll. Er erzählt vom Weg Gottes mit seinem Volk: aus Ägypten, durch die Wüste bis ins gelobte Land. Unterwegs war das Volk wiederholt abtrünnig. Doch Gott sandte immer wieder Hilfe: Wasser aus einem Felsen, Manna als Brot vom Himmel, Wachteln, die es in der Not ernährten. Der Psalm möchte erinnern und Dankbarkeit erwecken. Ein passender Text zum Israelsonntag. Auch wir müssen immer wieder gedenken – wie kürzlich am Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstands – damit er sich nicht wiederholt: der tausendfache Mord an den Juden durch unser Volk.

Ein Impuls von Gerlinde Hühn. Die Dekanin i.R. ist auf vielerlei ehrenamtlichen Feldern unterwegs: Offene Kirche, Seniorengremien, Supervision, Erwachsenenbildung

Sprecherin: Damaris Binder

„Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast" wird produziert durch die Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart. Der AndachtsCast wird präsentiert vom Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg. Mehr Infos unter www.evangelisches-gemeindeblatt.de

Den täglichen AndachtsCast gibt es überall, wo es Podcasts gibt und für Ihre Homepage, sofern Sie den Gemeindebaukasten des Evangelischen Medienhauses Stuttgart verwenden. www.gemeindebaukasten.de

Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Schreiben Sie uns an: redaktion@evanggemeindeblatt.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.